Weiterbildung IFplus

Wir bieten eine Palette an Tools, die zur optimalen Einführung von IFplus an eurer Schule dienen. Die Tools können als allumfassendes Rund-um-Sorglos-Paket gebucht werden.

Die Tools erklärt

Analyse und Bedarfsabklärung

Als erster Schritt wird der Bedarf der Schule und bisherige Massnahmen analysiert. Gemeinsam mit der Schulleitung werden weitere Schritte definiert.

  • Was wird bereits gemacht in Bezug auf das Verhalten von Schülerinnen und Schülern?
  • Wie sind unsere gemeinsam definierten Ziele in Bezug auf «Bausteine herausforderndes Verhalten»?
  • Was braucht es um in unserer Schule Unterstützung für «Bausteine herausforderndes Verhalten» zu erhalten?
  • Was sind die nächsten Schritte?

Teamweiterbildung

Um die Kinder zielführend zu unterstützen, muss auch das Team entsprechend geschult sein. Darauf legen wir grossen Wert und arbeiten daher auch mit dem Personal der Schule.

  • Gruppendynamische Spiele: Wie zeigt sich schwieriges Verhalten?
  • Fallbeispiele: Wie gehe ich mit diesem Verhalten innerhalb einer Klasse um?
  • IFplus erklärt: Was können wir als Schulhaus tun, um diese Kinder aufzufangen und zu unterstützen?
Weitere Informationen

Die Teamweiterbildung findet während einem Halbtag draussen statt. Es wird gemeinsam gekocht und bei gruppendynamischen Spielen Prozesse thematisiert und bearbeitet. IFplus wird genauer erläutert und es wird aufgezeigt, wie es eine Entlastung bzw. eine Prävention sein kann.

Das Programm wird je nach Bedürfnissen der Schule und des Teams individuell angepasst.

Lieber alles kompakt auf einen Blick?

IFplus Weiterbildung

Ausgewählte Personen der Schule befassen sich über die IFplus Weiterbildung vertieft mit dem Thema Verhalten, mit dem Ziel IFplus durchzuführen.

  • IFplus selber erfahren
  • Wer kann die IFplus Weiterbildung machen?
  • Was brauchen wir, um mit IFplus zu starten, es durchzuführen und die Reintegration zu gestalten?
Weitere Informationen

Sobald die Schule entschieden hat IFplus einzuführen, werden Personen festgelegt, die konkret damit arbeiten werden. Dies können Lehrpersonen, SSA, Erlebnispädagog:innen, Heilpädagog:innen, die Lust haben sich im Thema zu vertiefen und im Freien zu arbeiten.

Es ist ein ganzer Tag mit bis zu drei Personen, wobei empfohlen wird, dass die Schulleitung Teil davon ist.

Das Programm

Am Vormittag können die Personen bei IFplus Wolhusen mitlaufen, zuschauen und selber erfahren, wie IFplus abläuft, wie mit den Kindern gearbeitet wird und wo der Schwerpunkt liegt.

Es findet ein gemeinsames Mittagessen statt, wobei während feinem Essen alle Fragen geklärt werden. Abschliessend werden alle nötigen Dateien und Informationen abgegeben.

Begleitung IFplus Wolhusen

Damit ihr euch wohl fühlt bei der Durchführung von IFplus, gibt es ein Begleitprogramm durch uns.

  • Gehen wir in die richtige Richtung mit unserer IFplus Art und Weise?
  • Wo gibt es Optimierungspotenzial?
  • Fehlt uns noch etwas, damit IFplus reibungslos abläuft und so richtig Spass macht?
Weitere Informationen

Einmal pro Jahr begleitet IFplus Wolhusen euer IFplus Programm während einem Halbtag. Danach können bei einem Gespräch Fragen, Schwerpunkte, Schwierigkeiten mit Eltern, Team, Schüler:innen besprochen werden.

Genug gelesen? Hier kannst du buchen oder uns kontaktieren.

Supervision

Mit Supervision können laufend einzelne Fälle oder Fragestellungen in einer Peer-Gruppe besprochen werden.

  • Wo habe ich eine Anlaufstelle bei Schwierigkeiten oder falls ich einen spezifischen Fall besprechen möchte?
  • Wie bringe ich bei einem Wechsel eine neue IFplus-Person möglichst rasch auf einen guten Stand?
  • Immer wieder reflektieren und Chancen und Grenzen erkennen.
Weitere Informationen

Sechs mal pro Jahr treffen sich IFplus-Personen für einen Halbtag bei IFplus Wolhusen. Da sollen in Gruppen Schwierigkeiten, bestimmte Fälle, Fragen zur Umsetzung und mehr besprochen werden. Es gibt den Personen Sicherheit, eine Hilfestelle und lässt sie nicht alleine dastehen. Durch die Supervision sollen sie sich gestärkt und reflektiert fühlen.

Evaluation von IFplus an der Schule

IFplus soll nicht einfach ins Blaue als Spass für Kinder gesehen werden. Dafür wird das Programm immer wieder evaluiert.

  • Wie ist das Feedback zu IFplus?
  • Was sind die Chancen und der Nutzen von IFplus?
Weitere Informationen

Nach ein, drei und fünf Jahren von IFplus an einer Schule wird das Programm evaluiert. Es werden Interviews mit verschiedenen Beteiligten geführt, um Feedback zu Nutzen, positiven Punkten, Schwierigkeiten und Grenzen zu sammeln. Dies kann gewünschten Parteien präsentiert werden.

Tools im Überblick

Zur optimalen Einführung von IFplus werden die Tools als gesamtes Paket gebucht. Somit seid ihr als Schule versorgt inklusive einem Jahr Evaluation und Reflektion.

Analyse und Bedarfsabklärung

CHF 700

Pauschale pro Schule


Abklärungen zur Planung der Einführung von IFplus

Dieses Paket buchen

Teamweiterbildung

CHF 2400

4h inkl. Essen für bis zu 24 Personen (jede weitere Person CHF 100)


Das Team sensibilisieren und in den IFplus Themen fördern

Dieses Paket buchen

IFplus Weiterbildung

CHF 1100

1 Tag für bis zu 3 Personen


Gewähltes Personal schulen für die Durchführung von IFplus

Dieses Paket buchen

Begleitung durch IFplus Wolhusen

CHF 600

1 Halbtag pro Jahr


Debriefing mit IFplus Wolhusen nach der Einführung

Dieses Paket buchen

Supervision in der Gruppe

CHF 1200

6 mal 3h für zwei Personen (Abends am Feuer inkl. Essen)


Tool zur laufenden Reflektion und Unterstützung

Dieses Paket buchen

Evaluation von IFplus

CHF 1200

für 3 Jahre


Evaluation nach Einführung von IFplus

Dieses Paket buchen


Gesamtpaket für

CHF 7000

Weitere Informationen